Aktuelle Meldungen
20.11.2023 | Verband der Schulcaterer spricht sich gegen eine gesetzliche Preiserhöhung um 12% ab 01.01.2024 für das Schul- und Kita-Essen aus
Lesen Sie die Pressemitteilung › auf der Webseite des VDSKC.
24.08.2023 | Sind Sie bereit für ein neues Umweltbewusstsein?
Als Partner des deutschlandweiten Pfandsystems “Recup” und “Rebowl” sind wir Ihr Partner für ein gutes Gewissen.
Vermeiden Sie in der Schule und in der Mensa unnötigen Verpackungsmüll, indem Sie
für 1,00 Euro Pfand Ihren To-Go-Kaffee aus Mehrwegbechern trinken (mit Deckel 2,00 € Pfand) und
für 5,00 Euro Pfand Ihre To-Go-Mittagsmahlzeit aus Mehrwegschalen genießen.
Fragen Sie uns aktiv nach diesen umweltfreundlichen Lösungen.
Wir sagen Ihnen, wie’s geht.
12.07.2023 | Emotionaler Abschied nach 14 Jahren!
Wir sagen DANKE, DANKE, DANKE! Auch für dieses tolle Abschluss-Zeugnis.
'Heute haben wir uns mit einem weinenden Auge von lieben Menschen verabschiedet.
Wir wissen, dass ihre Zukunft gesichert ist, und deshalb kann das zweite Auge lächeln.'
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Staatlichen Ballett- und Artistikschule Berlin
29.06.2023 | 'Seniorenfete' in der Oscar-Tietz-Schule
Immer, wenn die Sommerferien bevorstehen, verabschieden sich nicht nur Schülerinnen und Schüler des ältesten Jahrgangs von uns, sondern, dem demographischen Wandel folgend, zunehmend auch Lehrerinnen und Lehrer. In diesem Jahr sagten gleich mehrere Pensionäre in spe “Tschüss”. Die drei machten sich nicht heimlich “vom Acker”, sondern luden noch einmal alle Kolleginnen und Kollegen zu einer kulinarischen Sommersause mit Getränken aller Art von Sekt bis stillem Wasser und einem tollen Grillbuffet ein. Für Letzteres hatten wir den Hut auf, in persona Frau Gnauck und Herr Rotter.
Unser Fazit: “Es muss nicht immer Kaviar sein”! Von Hand marinierte Lamm- und Nackensteaks, Lachs in Folie und Maiskolben erwiesen sich definitiv als köstliche Alternative. Diverse hausgemachte Salate ergänzten das Angebot perfekt und sorgten bei den Gästen für einen 100%-Zufriedenheitsgrad!
Wir wünschen all jenen Pädagoginnen und Pädagogen, die in diesem Jahr ihre Schulkarriere beenden, dass sie die neu gewonnene Freiheit ohne Weckerklingeln lange sinnvoll bei bester Gesundheit, mit ´ner Menge Hobbies, guten Freunden - eingebettet in ein intaktes Familienleben - genießen können. Wie sagte schon der alte Schopenhauer: “Das Alter hat die Heiterkeit dessen, der seine Fesseln los ist und sich nun frei bewegt.”
02.06.2023 | In der Max-Bill-Schule wird's ökologisch

04.03.2023 | Tag der offenen (Schul-)Tür in der Staatlichen Ballett- und Artistikschule
Nun schon zum 12. Mal begleiteten wir die Schülerinnen und Schüler, Pädagoginnen und Pädagogen mit einem breiten kulinarischen Angebot bei der Präsentation ihres Hauses vor Besuchern und potenziellen Nachwuchstalenten.
Bereits Stunden vorher wurde gebacken, geschnippelt, geköchelt und dekoriert. Die gesamte Mensa-Mannschaft, unterstützt von unseren Mitarbeiter*innen aller anderen Caféterien, waren von morgens bis zum späten Nachmittag auf den Beinen.
Ob Backstage in der Küche oder an der Front: in der Mensa,
in der Fuge und im eigens eingerichteten Café
und am Grillstand.
Selbst im Freien, bei wenig einladenden fast winterlichen Temperaturen, erfror das Lächeln auf den Gesichtern unserer Kolleginnen und Kollegen nicht.
Vielen Dank an alle, nicht zuletzt auch dafür!
22.09.2022 | Willkommenstag & Projekttag
Die Tischler Innung Berlin und die Max-Bill-Schule begrüßten in diesem Jahr in Anwesenheit vieler Firmenvertreter des Tischler- und Schreinerhandwerks gemeinsam die neuen Lehrlinge. Tja, qualifizierter Nachwuchs ist auch hier wie in vielen Wirtschaftsbranchen gefragtes “Objekt der Begierde”.
Bei einer – von unseren beiden attraktiven Grillmeistern - frisch zubereiteten Bratwurst “danach” ließen sich prima Kontakte knüpfen oder vertiefen.
Ebenfalls an diesem Tag stellte die Trainingsagentur BERLINK ETN GmbH das EU-Projekt Playing 4 Soft Skills vor. Es wendet sich insbesondere an Berufsschüler*inne sowie ihre Lehrer*innen. Ziel ist es, bei den Schüler*innen in spielerischer und interaktiver Form sogenannte Soft-Skills, wie kreatives Denken, Kommunikation, Empathie u.ä. zu aktivieren und zu entwickeln.
Was die alten Römer noch nicht wussten: “Ein voller Bauch studiert eben doch gern”, vor allem Miteinander. Das bewies der Run auf unsere belegten Brötchen, Obstplatten und Blechkuchen.
Ein riesengroßes Dankeschön an all unsere Mitarbeiter*innen, die geholfen haben, diese Herausforderungen neben dem Tagesgeschäft exzellent und vor allem mit guter Laune zu meistern.
12.09.2022 | Empfang in der Staatlichen Ballett- und Artistikschule
Zur neuen Normalität in Schulen gehört auch der nach drei Jahren “wiederbelebte” Empfang neuer Schulleiter*innen durch die Senatorin für Bildung, Jugend und Familie zu Beginn des Schuljahres.
Während in dieser Zeit nach der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus die Senatorin am 21.12.2021 das Gesicht wechselte,
blieben mit dem Theatersaal und Foyer der Staatlichen Ballett- und Artistikschule sowie mit uns als Auftragnehmer für die kulinarische Begleitung die Rahmenbedingungen gleich.
Auch die Resonanz auf unser Angebot, bestehend aus Canapés, frisch gebackenem Kuchen zu Kaffee und Tee war bei den verantwortlichen Mitarbeiter*innen und früheren Gästen offensichtlich in guter Erinnerung geblieben. Also, legte sich unser Team wieder richtig ins Zeug. Selbst Schuld, wer bei diesem Anblick nicht (mehrfach) zugriff!
Wir danken unseren Kolleginnen und Kollegen unter Leitung ihres langjährigen Küchenchefs, Herrn Rotter, für Qualitätsniveau und “Sonderschicht”.
11. & 12. Juni 2022 | Ende des Kindertanz-Jahres
Bevor sich Eltern und Kinder für die Aufnahmeprüfung an der Staatlichen Ballett- und Artistikschule bewerben, gibt es von der 1. bis 4. Klasse die Möglichkeit, das eigene tänzerische und musikalische Talent auszuloten.
Zwei mal wöchentlich treffen sich die Kleinen zum Kindertanz, um das Bewusstsein für den Umgang mit dem eigenen Körper zu schulen, Haltung und Bewegungsabläufe, Musikalität, Ausdrucksfähigkeit, Phantasie und Selbstbewusstsein zu trainieren. Die Entdeckungsreise in die Welt des Tanzes endet mit einer Abschlussveranstaltung vor großem Publikum. Zwei Jahre mussten die Kleinen auf diese Bewährungsprobe verzichten, bis es am vergangenen Wochenende endlich wieder im Tanzsaal auf die “Bretter der kleinen Welt” ging.
Das Mittagessen in der Mensa gehörte an beiden Tagen zur schönsten Nebensache. Unser Angebot trafen Vorlieben und Geschmack der Kids. Auf dem Speiseplan standen: Fusilli mit oder ohne gebratenen Hähnchenbruststreifen und Tomatensauce, Rostbratwurst oder Gemüsebratling mit Vychi-Möhren und Kartoffelpüree, dazu Melone und eine bunte Getränke-Mischung. Was will ein kleines Tänzer-Herz mehr?
Ein großes Dankeschön an alle, die das Wochenende zu einem unvergesslichen Erlebnis einer neuen Tänzergeneration werden ließen.
Zitat aus dem Feedback der Verwaltungsleiterin, Frau von Angern, an die Geschäftsleitung:
"Wie Sie sicher schon erfuhren, hat am letzten Wochenende alles "in bewährter Art und Weise" wieder gut geklappt. Es gab zahlreiche kleine Tänzer*innen, die sich noch einen Nachschlag geholt haben und auch die Betreuer*innen waren sehr zufrieden. Das kleine Besucher-Catering kam ebenfalls gut an. Organisatorisch ging alles Hand in Hand, so dass es völlig stressfrei war. Das Programm im Theatersaal war sehr gelungen und großem Engagement dargeboten."
26. März 2022 | Tag der offenen Tür an der Staatlichen Ballett- und Artistikschule
Nach einer zweijährigen Corona-bedingten Abstinenz öffneten sich die Tore und Türen für Kinder, Eltern und Gäste aus dem Kiez und weit darüber hinaus. In Tanzsälen und in der Artistenhalle zeigten Schüler*innen aller Altersstufen Ausschnitte ihres Könnens und gaben so einen Überblick über die Vielfalt der Ausbildungsmöglichkeiten. Leider kamen nicht alle Interessenten auf ihre Kosten, denn an den Eingängen kontrollierten “Hüter des Gesetzes” streng die tagesaktuellen Corona-Test.
Besuchern mit der richtigen “Ausstattung” verspürten nach der “Wanderung” durch das weitläufige Schulgelände schon bald Durst und Hunger. Dafür waren wir mit unserer Mannschaft bestens gerüstet. Trotz der kühlen Temperaturen nahmen viele kleine Wartezeiten für eine leckere knackige Bratwurst unserer “Grillmeister” in Kauf.
In unserem Terrassen-Café schlugen die Crepês à la minute von Mutter & Sohn – natürlich mit Nutella – den hausgebackenen Blechkuchen.
In der Mensa nahmen all jene Platz, die sich von einem warmen frisch gekochten Mittagessen verwöhnen lassen wollten. Die Auswahl war ansprechend, wie man sieht. Beim Kaffee danach konnte Gesehenes gemütlich verarbeitet und besprochen werden.
Dezember 2021 | Advent in der Caféteria der Oscar-Tietz-Schule
Es glitzert und leuchtet im Umfeld von Frau Gnauck und Frau Richter. Die Caféteria als emotionaler Zufluchtsort vor schlechter Laune und Stress. Unsere Kolleginnen wissen, Lichter und Tannengrün sind bewährte Seelenwärmer in der Adventszeit. Genau deshalb gaben sie sich viel Mühe, um ihren Gästen ein Stück sorgloser Kindheit zu schenken. In diesem Jahr erst recht!!!
29.09.2021 | Einer unserer treusten Kunden sagt "Tschüss"
Lieber Herr Appelt,
mit Häppchen & Kuchen aus unserer Küche verabschiedeten Sie sich vom Kollegium der Staatlichen Ballett- und Artistikschule in den “Ruhestand”.
Schade, denn Sie gehörten seit vielen Jahren zu unseren “Lieblingsmenschen”.
Deshalb sind wir auch ein wenig traurig darüber, dass wir Sie nun nicht mehr jeden Tag “verwöhnen” können. Zum Glück haben Sie versprochen, immer mal wieder vorbei zu schauen, so dass wir uns nicht ganz aus den Augen verlieren.
Für Ihren neuen selbstbestimmten Lebensabschnitt wünschen wir Ihnen von Herzen Gesundheit, viel Zeit für Familie & Freunde sowie für alte & neue Hobbys!
Ihr Adam Rotter im Namen des Mensa-Teams der BREHA GmbH
22.09.2021 | Beginn der dritten Jahreszeit in der Oscar-Tietz-Schule
Nachdem der Herbst trotz Sommerwetters am 01. September seinen meteorologischen Anfang nahm, folgt in dieser Woche am 22. September (genau um 21:21 Uhr) der kalendarische Herbstanfang.
Anlass für unsere Caféteria-Chefin, Frau Ines Gnauck, um nach den frustrierenden Monaten der Corona-Zwangspause endlich wieder Farbe in den Schul- und Arbeitsalltag zu bringen.
Natürlich sind die liebevolle Dekoration und Warenpräsentation Ausdruck von Leidenschaft und Motivation unserer engagierten kleinen Mannschaft.
Die dankbare Resonanz, vor allem der jungen Kundschaft, ist Lohn dieser täglichen Arbeit. Darauf möchte nicht einer unserer Mitarbeiter:innen wieder verzichten!